Prophylaxe und Dentalhygiene
Prophylaxe, Dentalhygiene und Paradontitis
Wer besser vorsorgt, senkt die Zahnarztkosten spürbar.
Prophylaxe für bessere Mundhygiene und stärkere Zähne
Wer seine Zähne täglich richtig reinigt, bewahrt die Mundhygiene, beugt gegen Karies vor und schützt den Zahnhalteapparat vor Erkrankungen. Das haben wissenschaftliche Studien eindeutig belegt. Je früher man mit Pflege und Prävention beginnt, desto besser: Mundhöhle wie Zähne bleiben länger gesund und die Kosten für den Zahnarzt stets im Rahmen.
Dentalhygiene bringt mehr als nur saubere Zähne
Unsere ausgebildete Dentalhygienikerin zeigt Ihnen gerne, wie Sie Ihre Zähne optimal pflegen und führt professionelle Zahnreinigungen durch. Bei der gründlichen Untersuchung von Mund, Zahnfleisch und Zähnen ermittelt sie die Plaque (Beläge) und Ihren Zustand des Zahnfleischs. Sie entfernt zunächst Zahnstein und weiche Beläge auf Oberflächen, in Zahnzwischenräumen und in Zahnfleischtaschen, danach eliminiert sie hartnäckige Farbrückstände von Tee, Kaffee und Tabak. Auf die sauberen Zähne trägt sie eine Politur auf, die die Zähne glatter macht, das Festsetzen von Zahnbelag wird dadurch erschwert und die Zahnreinigung erleichtert. Zum Schluss behandelt sie Ihre Zähne mit einem Fluoridpräparat, das vor Säuren und Bakterien schützt.
Kariesprävention: Zahnlöcher vermeiden, bevor sie entstehen
Jeden Tag die Zähne putzen, sich ausgewogen ernähren und regelmässige Besuche bei unserer professionellen Dentalhygienikerin helfen mit, Karies frühzeitig zu erkennen oder gar zu vermeiden. Weniger Löcher fördern nicht nur Ihr Wohlbefinden und beugen weiteren Krankheiten vor, sie senken auch Ihre Zahnarztkosten langfristig.
Paradontitis kann die ganze Gesundheit gefährden
Häufige Zahnfleischblutungen, wacklige Zähne oder Mundgeruch weisen auf eine Paradontitis hin und zeigen auf, dass der Zahnhalteapparat erkrankt ist. Häufig wird Paradontitis weder erkannt noch ernst genommen, aber sie kann mit ernsthaften allgemeinen Erkrankungen zusammenhängen und muss fachmännisch behandelt werden. Gerne therapieren wir blutendes und entzündetes Zahnfleisch, bevor es Ihre Gesundheit im Ganzen beeinflusst. Unsere erfahrenen Zahnärzte und Dentalhygienikerinnen erstellen eine Diagnose. Die Dentalhygienikerin reduziert die Keime mit einer professionellen Reinigung der Zahnfleischtaschen und gibt Ihnen wertvolle Tipps für die Mundhygiene mit.
Kontakt
So kontaktieren Sie uns
Adresse
Zahnarztpraxis Lilienzentrum
Lift West – 4. Stock | Uitikonerstrasse 9 | 8952 Schlieren
Telefon: 044 296 80 80
(NOTFÄLLE – Mo-Fr 8-18 Uhr: 044 296 80 80)
E-mail: info@zahnarztpraxis-lilienzentrum.ch
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8.00 bis 18.00 Uhr
Samstag: 8.00 bis 12.30 Uhr
jeweils durchgehend
Anreise
Bus: Nr. 308 bis Haltestelle Brunngasse oder Nr. 31 bis Bahnhof Schlieren.
Zug: Mit S3 und S12 bis Bahnhof Schlieren. Anschliessend 5 Minuten Fussweg.
Auto: 150 Parkplätze stehen Ihnen im Einkaufszentrum Lilie zur Verfügung.
Hier finden Sie Ihre beste ZVV-Verbindung zu uns.